Aktuelles
Neu im Angebot:
Faszientherapie und tensegrales Training nach HTT
Der losgelassene Sitz - Basis der Reitkunst
Sa. 21.06.2025 10 - 18 Uhr
So. 22.06.2025 09 - 17 Uhr
Radhof Marthalen
Etwas haben alle Reitweisen gemeinsam: die physikalisch einwirkenden Kräfte zwischen Reiterund Pferd. Wenn die Reiterin oder der Reiter zentriert aufrecht und entspannt mit den Pferdebewegungen
mitschwingt, ist sie oder er in Harmonie mit dem Pferd und stört das Pferd am wenigsten. Die Hilfengebung kann fein und im Timing geschehen. Schieflagen und Verspannung behindern das Pferd. In
Folge dessen braucht es immer stärker eingesetzte Hilfengebung.
An dem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen des zügelunabhängigen Sitzes und der daraus zu entwickelnde feine Hilfengebung vermittelt.
Thematisiert wird die Körperarbeit, erlebbare Anatomie und Reiten mit Halsring.
Anmeldung über den Schweizer Freizeitreitverband SFRV
Link zur Anmeldung
Online Seminar - Pferdesprache besser verstehen

Nähe und Distanz sind ein wichtiger Bestandteil bei der Kommunikation unter Pferden. Erweitere deine Wahrnehmung dafür und vertiefe die Beziehung zum Pferd.
6./ 13./ 20./ 27. Januar 2025 , 19.00 - 20.30 Uhr
Inhalte:
Anhand Foto- und Videomaterial verbesserst Du Deine Wahrnehmung für die Mimik und Gestik des Pferdes und lernst dadurch das Verhalten besser zu deuten. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Thema 1: Harmonie herstellen
Thema 2: Beziehungen in der Pferdeherde
Thema 3: Mimik und Stresstypen
Thema 4: Pferdespiele und Gymnastizierung
Kosten:
140 CHF
Anmeldung mit Angabe von Name, Adresse, Telefon:
Weihnachtskonferenz von Herzensache Pferd zum Thema Problempferde
Nirina Meyer, Leiterin Fachstelle Ausbildung beim Schweizer Freizeitreitverband SFRV, wird von Antoinette Hitzinger interviewt zum Thema schwierige Pferde und warum sich eine Ausbildung BasisFreizeit SFRV mit jedem Pferd lohnt.
Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung:
Hier eine Kostprobe zum Interview, warum Liebe zum Pferd so wichtig ist: