Empathie und klare Grenzen: Führen in schwierigen Situationen

14. August 2015, Nottwil Sempachersee

 

Dieses Seminar richtet sich an Menschen mit Führungsaufgaben. Sie lernen pferdische Weisheiten der Führung, die Ihnen hilfreich sein können im menschlichen Alltag. Das Seminar findet ohne Pferde statt im Rahmen der Sommerakademie Sempachersee 2013. Für eine Vertiefung mit Pferden biete ich Teamtage oder Einzelcoachings an.

 

Inhalt

-Authentisch Sein

-Eigene Ressourcen kennen und abrufen können

-Wahrnehmung sensibilisieren für nonverbale Signale

-Nonverbale Signale der Führung erkennen und trainieren

- In schwierigen Situationen die Führung behalten

 

Nutzen

  • Sie lernen bei sich zu bleiben, indem Sie inne halten und sich auf ihre Ressourcen konzentrieren
  • Sie lernen auf die Gefühle und die vorhandenen Ressourcen in einer Gruppe oder eines Individuums zu achten und die TeilnehmerInnen in Resonanz abzuholen (Pacing)
  • Sie erfahren, wie Sie als authentische Führungspersönlichkeit empathisch und zielgerichtet führen und nachhaltige Entscheidungen treffen können (Leading); Für sich und für Andere

 

Seminarmethodik

Dynamic Learning, Übungen, Mentaltraining, 

 Techniken der Selbstwahrnehmung

 

Zielgruppe

TrainerInnen,GeschäftsfüherInnen, TeamleiterInnen, Coaches

PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen

 

Referentin

Nirina Meyer

 

Anmeldung und Infos zur Sommerakademie

Sommerakademie 2015 Seminarhotel Sempachersee