Abendvortrag
Körpersprache und Beziehung im Fokus der Verhaltensbiologie
Was wollen Pferde von ihren Artgenossen? Was wollen Pferde eigentlich von uns Menschen? Wie können wir dem Rechnung tragen, sei es im Umgang, aber auch in der Haltung? Es ist klar: Pferde brauchen Beziehungen. Ihre Beziehungsverhältnisse bringen sie jederzeit durch Körpersprache und Mimik zum Ausdruck. Dies exakt zu verstehen, ist für uns Menschen gar nicht so einfach. Zumal Pferde eigentlich in „Sätzen“ sprechen und feine Details die gesamte Bedeutung verändern können.
Der Vortrag vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Pferdesprache. Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd wird anhand von Filmmaterial kommentiert und analysiert. Sie erfahren, wie sie persönlich den Beziehungsverhältnissen Rechnung tragen können im Training und in der Haltung. Anschliessend findet eine Diskussions- und Fragerunde mit den ReferentInnen statt.
Inhalt
Körpersprache und Mimik des Pferdes
Beziehungsverhältnisse in der Gruppenhaltung
Kommunikation und Beziehung zwischen Mensch und Pferd
entspanntes Beziehungsverhältnis kontra Beziehung unter Druck
Datum/Ort/Kosten
14. April 2015, Pferde- und TherapieZentrum Weierhof, Wängi TG, 18.00- 21.00 Uhr
16. April 2015, Palmeria Pfäffikon ZH, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
60.- CHF für einen einzelnen Vortrag
50.- CHF pro Vortrag bei Buchung von mehreren Vorträgen der Vortragsreihe
ReferentInnen
Marlitt Wendt, dipl. Verhaltensbiologin, www.pferdsein.de
Andreas Kurtz, Ethologe und Stallbauer, www.ethologieschule.ch
Nirina Meyer, Ausbilderin für Mensch und Pferd