Abendvortrag
Vertrauen schaffen statt dominieren - Körpersprache stressfrei anwenden im Pferdetraining
Neuste Erkenntnisse der Verhaltensbiologie zeigen auf: Das Zusammenleben der Pferde ist weitaus komplexer als lange Zeit angenommen wurde. Dabei spielen in stabilen Pferdegruppen soziale Interaktionen, die der Freundschaft dienen, eine viel grössere Rolle, als die Klärung von Rangordnung und Dominanz.
Aus diesem Grund stellt sich daher die Frage: „Muss der Reiter immer dominant gegenüber dem Pferd sein? Oder kann der Mensch das Pferd ausbilden, ohne es unter Stress zu setzen?“ Ja, das ist möglich. Es braucht jedoch Fähigkeiten und Ausbildungswege, die im Vortrag aufgezeigt werden.
Inhalt
Soziale Bindungsverhältnisse bei Pferden
Feine Körpersprache – Verständigung unter Pferden und zwischen Mensch und Pferd
Körperbewusstsein – ein ständiger Lernprozess
Stress erkennen – Stress verhindert Lernen und bewirkt Machtlosigkeit
Der Mensch: Dompteur, Führer, Lehrer oder Freund?
Ort/Datum/Kosten
10. April 2015, NPZ Bern, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
60.- CHF für einen Vortrag
50.- CHF pro Vortrag bei Buchung von mehreren Vorträgen der Vortragsreihe
Referentinnen
Nirina Meyer, Ausbilderin für Mensch und Pferd